Hochwertige Tees, Heilkräuter, Vitalpilze, Extrakte, Harze, Bienenprodukte und andere naturmedizinische Spezialitäten aus Sibirien und China wie z.B. Mumijo (Shilajit) aus dem Altai-Gebirge - Beste Qualität zum günstigsten Preis - Versand aus Deutschland



SIBIRISCHER WILD REISHI PILZ / GLÄNZENDER LACKPORLING (Ganoderma Lucidum) Stücke

Normaler Preis €9,79

Produktdetails:

  • Deutscher Name: Glänzender Lackporling
  • Lateinischer Name: Ganoderma lucidum
  • Volksbezeichnung: Reishi Pilz
  • Herkunft: Altai-Gebirge (Sibirien, Russland)
  • Varianten: 1. Ganze Pilze / Brocken (getrocknet) 2. Pulver
  • Packungsgrößen: 50 - 250 Gramm
  • Erntedatum: Oktober 2022
  • Mindestens haltbar bis: Oktober 2026
  • Verpackung: Standbeutel aus Kraftpapier oder Vakuumbeutel


Anwendung und Dosierung:

Orale Einnahme:

Wir empfehlen eine Dosis von min. ca. 2-4g pro Tag. Das bezieht sich auf das Gewicht des getrockneten Pilzes bzw. Rein-Präparates (Pulver in Kapseln, etc.).

Man kann die Pilze

  • ...getrockneten Pilze in kleinen Stücken oder Pulver mit einem Schluck Wasser runterschlucken
  • ...Pulver in Form von Pulver in Kapseln füllen und diese einnehmen.
  •  

    Sud kochen:

    Sie können je nach Bedarf eine Menge von ca. 20-50g

    • getrockneten Pilze in kleinen Stücken oder Pulver als Pilz-Sud daraus zubereiten. Den Sud vor dem Trinken ca. 10 Minuten ziehen lassen.

    Eine Überdosierung ist wie bei anderen Vitalpilzen so gut wie nicht möglich. Es kann höchstens zu Unverträglichkeits- Symptomen wie Übelkeit und Bauchschmerzen führen, wenn Sie viel mehr einnehmen, als Sie sollten.

    Wenn Sie mehrere Vitalpilze gleichzeitig einnehmen, sollten Sie einfach bei allen die Dosierung geringfügig anpassen, d.h. jeweils etwas reduzieren. Grundsätzlich können alle Vitalpilze aber gerne zusammen verwendet werden. 

     

    Der Reishi Pilz (Ganoderma lucidum)

    Der Reishi Pilz (auch Glänzender Lackporling, lateinischer Name: Ganoderma lucidum) gehört zu der Familie der Lackporlingsverwandten (Ganodermataceae).

    Aufgrund der Beliebtheit als medizinisches Mittel, besonders für neurotische Erkrankungen und als Stärkungsmittel wird der Reishi Pilz als Kulturpilz angebaut.

    Der Chinesische Name "Ling Zhi" bedeutet "Geist-Pflanze". Andere chinesische Namen bedeuten übersetzt „Pilz der Unsterblichkeit“, „Zehntausend Jahre Pilz“ und „Kraut spiritueller Kraft“.

    Er wird in China, ähnlich wie in Russland der Chaga Pilz, als „König der Heilkräuter“ angesehen und in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)verwendet.

    Er gilt dort als ebenbürtig zum berüchtigten Ginseng (Panax ginseng). Vermutlich wird der Pilz in China schon seit Jahrtausenden als Tonikum verwendet

    Der Glänzende Lackporling wird in zahlreichen Legenden erwähnt und diente früher auch als Talisman. Er wurde in Gebäuden aufgehängt, um Unglücken vorzubeugen.


    Äußerliche Merkmale

    Es ist ein Pilz mit einem etwa 5 bis 20 Zentimeter hohem Hut, der an einem (meist) seitlichen Stiel sitzt und 1-3 Centimeter dick wird.

    Der Fruchtkörper ist mit einer gelblichen, später rötlich (bis rötlichbraun- oder rötlich-schwarzen) Harzschicht bedeckt.

    Diese Harzschicht schmilzt unter Einwirkung hoher Hitze, z.B. einer Flamme. Der Rand des Pilzes ist weiß, die Unterseite bildet eine weißliche Porenschicht.

    Der Stiel ist rotbraun bis fast schwarz und purpur schimmernd.


    Verbreitung & Lebensweise

    Der Glänzende Lackporling ist ein holzbewohnender Saprobiont oder Schwächeparasit, der vor allem Laubhölzer besiedelt. Als Substrat kommen vor allem Eichen in Frage, daneben weitere Laubgehölze, seltener Nadelhölzer (Fichten und Kiefern). 

    Er kommt wahrscheinlich weltweit verbreitet vor. In Deutschland ist der Glänzende Lackporling im gesamten Land unregelmäßig zerstreut verbreitet.

     

    Medizinische Anwendung:

    Der für seine vielseitige Wirkungen bekannte Vitalpilz wird oft therapeutisch zur Stärkung des Immunsystems und der Leber, sowie zur Anregung des Stoffwechsels verwendet. 

    Da er auch schlafförderndschmerzlindernd und appetitanregend wirken kann, ist er für den Einsatz in der Krebstherapie prädestiniert. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung kann der Reishi auch bei Gelenkentzündungen wie Arthritis oder Entzündungen der Haut wie Neurodermitis eingesetzt werden.

     Der Nutzen des G. lucidum und Präparaten, des Pilzes für die Behandlung unterschiedlichster Leiden oder Krankheiten ist durch Belege in der Fachliteratur belegt. Viele der für die Wirkung verantwortlichen Phytochemischem Stoffe sind allerdings unbekannt. Wie bei allen pflanzlichen Heilmitteln kann Ihre Konzentration in biologischen Materialien schwanken.